Kniebehandlung in Perchtoldsdorf im Bezirk Mödling

Das Knie stellt nicht nur das größte, sondern darüber hinaus ein sehr komplex funktionierendes Gelenk des menschlichen Körpers dar. Da es mehr oder weniger den ganzen Tag hindurch aufgrund unterschiedlichster Bewegungen beansprucht wird, stellt eine Erkrankung, Abnützung oder Verletzung für die Betroffenen eine umfassende Beeinträchtigung dar. In meiner Ordination OA Dr. Christoph Müller im Bezirk Mödling sind Sie bei Beschwerden des Kniegelenks in guten, weil erfahrenen und kompetenten Händen.

Das Kniegelenk trägt uns durch den Tag

Wie häufig das Knie im Alltag benützt wird, fällt oft erst auf, wenn es Probleme und/oder Schmerzen bereitet. Denn ob beim Sitzen, beim Gehen und Treppensteigen oder sogar beim Schlafen: Ohne Articulatio genus – so der Fachbegriff für das Kniegelenk – ließen sich diese Bewegungen nicht ausführen. Infolgedessen überrascht es nicht, dass im Laufe der Jahre im Bereich der Knie häufig Abnützungserscheinungen zu beobachten sind, die nicht nur die Beweglichkeit und Mobilität zum Teil massiv einschränken. Vielmehr machen sich derartige Phänomene oft durch spezifische Schmerzen bemerkbar.

Wann ist eine Therapie des Knies notwendig?

Daneben können anders gelagerte Verletzungen oder Krankheiten des Gelenks eine Kniebehandlung bei einem Orthopäden notwendig machen. In der Bevölkerung sind folgende Beeinträchtigungen weit verbreitet, die eine Therapie bis hin zur Knie-OP notwendig machen:

 Arthrose
 Knorpelschaden
 Meniscusverletzungen
 Seitenband- und Kreuzbandrisse
 Knochenmarksödem
 Sehnenentzündungen und Überlastungssyndrome (z.B. Runner`s Knee)
 Stressfrakturen
 Gelenksinfektionen
 Schmerzhafte Kniegelenksendoprothesen (Materialabrieb, Lockerung, Infektionen)

Nachbetreuung für bestmöglichen Behandlungserfolg

Im Anschluss an die Knie-OP wird in Zusammenarbeit aller beteiligten Berufsgruppen ein spezielles Programm zur Frühmobilisierung (Rapid Recovery®) eingesetzt. Es zeichnet dafür verantwortlich, dass Sie nach einer Operation so rasch als möglich mit gesteigertem Bewegungsradius und erhöhter Mobilität schmerzfrei in Ihr gewohntes Leben zurückkehren können.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.